Der Peyote-Kaktus – Lophophora Williamsii
- Lophophora Williamsii
- Die Dosierung von Meskalin
- Die Wirkung von Meskalin
- Ursprung der „Peyotl-Kultur“
- Wissenswertes über Meskalin und seine Drivate
Meskalin (Mescalin, 3,4,5-Trimethoxyphenethylamin) ist ein Naturstoff, der in verschiedenen Kakteen vorkommt. Meskalin wurde aus dem bekanntesten Vertreter – dem Peyote-Kaktus (Lophophora Williamsii) isoliert (Bild unten mit freundlicher Genehmigung von Azarius). Mescalin kann aus Kakteen mittels Extraktion gewonnen werden, es lässt sich aber auch synthetisch herstellen. Es wurde erstmals 1896 von Arthur Heffter isoliert; Ernst Späth gelang 1919 die erste Totalsynthese.
Continue reading